Weidach 9, 89584 Ehingen-Dettingen +49 7391 8880

Schulungs- und praxisnahe

Ausbildungs- und Seminarangebote

 

  DVGW Berufliche Bildung Kursstättenplakette RZ RGB 300dpi 1

Sicherheit bei arbeiten im bereich von netzanlagen

DVGW_Berufliche_Bildung_Kursstättenplakette_RZ_RGB_300dpi_1
Kategorie
DVGW GW 129
Dates
7. Oktober 2025
Veranstaltungsort
Ehingen-Dettingen
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erweitern praxisbezogen deren Kenntnisse zur Erhöhung der Sicherheit zum Schutz der Mitarbeitenden und dritter Personen bei Bauarbeiten in Leitungsnähe. Das Erkennen der tatsächlichen Lage vorhandener Leitungen und die Sensibilisierung für die Folgen einer möglichen Beschädigung stehen im Mittelpunkt. Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden und Unfällen und das richtige Verhalten bei einem eingetretenen Schaden werden anhand von reellen Situationen in Film- und Bilddokumenten vermittelt. Das Seminar wird in deutscher Sprache gehalten.

Wir unterstützen fremdsprachliche Teilnehmende gerne durch Schulungsunterlagen in den Sprachen polnisch, türkisch, kroatisch, lettisch, ungarisch, rumänisch, bulgarisch oder russisch.

Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an oder lassen Sie sich eine individuelle Inhouse-Schulung anbieten.

Ausschließlich digitale Schulungsnachweise über das Prüfausweissystem PAS
Für diese Schulung werden ausschließlich digitale Schulungsnachweise im Prüfausweissystem PAS von DVGW und rbv bereitgestellt. Diese digitalen Nachweise sind für Teilnehmende und Unternehmen mit PAS-Zugang jederzeit online abrufbar. Plastikkarten oder Ausweise werden vollständig durch die neue digitale Lösung ersetzt.
Registrierung und Zugang
Teilnehmende bitten wir, die kostenlose PAS-App (iOS/Android) im jeweiligen App-Store herunterzuladen und sich für das Prüfausweissystem PAS zu registrieren. Alternativ ist die Registrierung auch direkt auf der PAS-Website möglich. Unternehmen registrieren sich bitte direkt auf der PAS-Website für einen Unternehmenszugang. Zum Prüfausweissystem gelangen Sie hier: www.pruefausweis.de
Registrierungshilfen und weiterführende Informationen
Eine detaillierte Registrierungsanleitung für Teilnehmende und Unternehmen sowie weitere Informationen finden Sie hier: Link

Inhalt

Rechtliche Grundlagen:

  • DVGW-Hinweis GW 315 - Maßnahmen zum Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten
  • DGUV Information 203-092 - Arbeitssicherheit beim Betrieb von Gasanlagen
  • DGUV Information 205-001 (BGI 560) - Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz
  • Verantwortungsträger auf der Baustelle/Verkehrssicherungspflicht
  • Haftungskette
  • Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
  • Arbeitsstellensicherung, Arbeitsauftrag, Dokumentation

Unterirdische Versorgungsanlagen

  • wichtige Erkennungsmerkmale für die Medien Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation etc.
  • Kurzbeschreibung der Versorgungsanlagen (Werkstoffe, Baukörper und Systeme)
  • Kennzeichen auf die verschiedenen Leitungen und Anlagen
  • Hinweisschilder
  • Planwerke/Lage vor Ort
  • Höhenlagen der einzelnen Medien/Trassentiefen/-breiten
  • Umgang mit Ortungsgeräten
  • Ermittlung der tatsächlichen Lage in Handschachtung

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten:

  • Grundlagen physikalischer und chemischer Eigenschaften der Medien Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation und anderer
  • Verhalten der Medien auf mechanische Einflüsse
  • Gefahrenpotenziale der Medien Gas, Wasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation etc. im Bezug auf Beschädigungen
  • Auswirkungen auf Schäden, Fallbeispiele

Verhalten im Schadensfall:

  • Schadensbilder und Schadensbewertung, Rekonstruktion von Schäden an unterschiedlichen Leitungen und Darstellung der wichtigsten Verhaltensregeln
  • Wichtige Verhaltensregeln für das eigene Leben und die Sicherheit sowie zum Schutz dritter Personen und Betriebsmittel
  • Darstellung von reellen Schadenssituationen in Film- und Bilddokumenten

Schriftliche Prüfung der im Seminar erlangten Kenntnisse

 
 

Alle Daten

  • 7. Oktober 2025

Sicherheit ist unser Business!

 

 

 

 

 

 

 

Das sagen unsere Kunden

  • J. Sinn

    J. Sinn

    Kompetent, Kurzweilig und Praxisorientiert.
    Komme sicher wieder!
  • M. Zaune

    M. Zaune

    Die freundliche Art des Seminarleiters. Die Praxisnahe Beispiele.
    Optimale Versorgung mit Essen und Getränken.
  • Ibraimi V.

    Ibraimi V.

    Sehr gut!
  • Agron O.

    Agron O.

    Sehr gute Einweisungen!
  • Blagoya K.

    Blagoya K.

    Sehr toll!
    Alles war super, deutlich und pünktlich.
  • Hößl

    Hößl

    Ist sehr gut auf die Fragen eingegangen. Sympatisch!
  • Philipp B.

    Philipp B.

    Inhaltsgerechte Darstellung. Sachlich und Kompetent.
  • Thomas T.

    Thomas T.

    Praxisnah! Offene Vortragsweise, dadurch sehr kurzweilig und gut zum Zuhören. => Definitiv zum Weiterempfehlen
  • Dennis, R.

    Dennis, R.

    Alles Top!
  • Idriz A.

    Gute Erklärungen vom Seminarleiter Herr Ruoß.
  • M. Röder

    Sehr kompetent. Nicht langweilig. Gute Diskussionen

    Über Uns

    Unsere nach  BG ETEM und  IAG zertifizierte Fachreferenten vermitteln die angebotenen Ausbildungen bzw. Seminare in unserer hauseigenen Fortbildungsstätte.

    DVGW   Logo Anerkannte Kursstatte 20230912 CMYK

    Neuigkeiten

    Neue Preisliste

    Aktuelle Preisliste Stand 25.11.2021

    weiterlesen

    Termine

    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31

    Anschriften

    Schulungszentrum
    Schulungszentrum Halder
    Höllweg 19
    89584 Ehingen-Dettingen
    07391 587577 - 15
    info(at)szha.de
       
    Büro
    KURT HALDER Energietechnik GmbH
    Talstraße 14
    89584 Ehingen
    07391 587577 - 30
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.